Der Schwechst ligt unden
Aus THESPIS.DIGITAL
| Originaltitel | Der Schwehst ligt unden |
|---|---|
| Autor*in | |
| Kontextinformationen |
Dateneingabe
| Titel | Ort | Tag | Monat | Jahr | Person(en) | Theaterform |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Unbekannt | Nürnberg | 2 | 4 | 1669 | Michael Daniel Treu | Berufstheater |
| Titel | Archiv | Typ |
|---|---|---|
| Comoedia genannt Der Schwehst ligt unden | Wienbibliothek | Spieltext Handschrift |
Bibliografische Angaben
F
- Fürlinger 1948 (Leokadia Fürlinger: „14 handschriftliche Dramen der Wanderbühne des 17. Jahrhunderts“. Dissertation, Universität Wien, Philosophische Fakultät, 1948.)
R
- Rudin 2007 (Bärbel Rudin: „Karl Stuart und König Lear. Transfer und Transformation auf dem Theater. Thorn (Torun) als Wegmarke frühneuzeitlicher Schauspielkarrieren”. In: Artur Pełka, Karolina Prykowska-Michalak in Verbindung mit Horst Fassel, Paul S. Ulrich (Hg.): Migrationen / Standort-wechsel. Deutsches Theater in Polen. (Thalia Germanica; 11) Łódź, Tübingen: Machejek, 2007, S. 85–105.)