Dokument Datensatz 3 zu Der durchlauchtige Kohlenbrenner: Unterschied zwischen den Versionen
Aus THESPIS.DIGITAL
								
												
				 (Jahreszahl bei Fürlinger auf 1948 geändert)  | 
				|||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|DokArchiv=Handschriftensammlung der Wienbibliothek  | |DokArchiv=Handschriftensammlung der Wienbibliothek  | ||
|DokSignatur=Ia 38.589  | |DokSignatur=Ia 38.589  | ||
| + | |DokIndexLink=http://aleph21-prod-wbr.obvsg.at/F/?func=find-b&find_code=IDN&CON-lng=ger&local_base=wbr02&request=LQH0230712  | ||
| + | |DokObjektLink=https://www.digital.wienbibliothek.at/id/2366878  | ||
|DokTyp=Spieltext  | |DokTyp=Spieltext  | ||
|DokArt=Handschrift  | |DokArt=Handschrift  | ||
Version vom 21. Mai 2019, 12:08 Uhr
| Titel des Dokuments | Tragico-Comoedia genant Lieb und Glückh und Müh und Tückh oder: Der durchlauchtige (durchleüchtige) Kohlenbrenner | 
|---|---|
| Beschreibung der Archivalie | Manuskript bestehend aus 24 foliierten Blättern; als Schreiber hat sich Adam Christoph Schüler unterzeichnet, der den Spieltext vom 6. bis zum 7. August 1670 in Wien niedergeschrieben hat. | 
| Sekundärliteratur | Richter 1910 (213-216), Fürlinger 1948 (67-70) | 
| Archiv | Handschriftensammlung der Wienbibliothek | 
| Signatur | Ia 38.589 | 
| Indexlink | http://aleph21-prod-wbr.obvsg.at/F/?func=find-b&find code=IDN&CON-lng=ger&local base=wbr02&request=LQH0230712 | 
| Objektlink | https://www.digital.wienbibliothek.at/id/2366878 | 
| Dokumenttyp |  Spieltext Handschrift  | 
| Repertoirestück | Der durchlauchtige Kohlenbrenner |