Aus THESPIS.DIGITAL
								
												
				| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<br>  | <br>  | ||
| − | <font size="3%">THESPIS.DIGITAL ist ein digitales Archiv zu deutschsprachigem Berufstheater des 17. und 18. Jahrhunderts in seiner Institutionalisierungsphase. Es enthält Informationen zu '''Schauspieler*innen''', '''Spielorten''', '''Stücken''' und '''Aufführungen'''. Das Webarchiv lädt zur Partizipation ein und verknüpft erfasste Daten mit Wikipedia-Artikeln und Dokumenten in Bibliotheken und Archiven. Alternativ zur Suche können Sie auch <span class="fa fa-compass></span>ENTDECKEN</font>.  | + | <font size="3%">THESPIS.DIGITAL ist ein digitales Archiv zu deutschsprachigem Berufstheater des 17. und 18. Jahrhunderts in seiner Institutionalisierungsphase. Es enthält Informationen zu '''Schauspieler*innen''', '''Spielorten''', '''Stücken''' und '''Aufführungen'''. Das Webarchiv lädt zur Partizipation ein und verknüpft erfasste Daten mit Wikipedia-Artikeln und Dokumenten in Bibliotheken und Archiven. Alternativ zur Suche können Sie auch <span class="fa fa-compass></span> ENTDECKEN</font>.  | 
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
Version vom 13. August 2018, 12:06 Uhr
THESPIS.DIGITAL
THESPIS.DIGITAL ist ein digitales Archiv zu deutschsprachigem Berufstheater des 17. und 18. Jahrhunderts in seiner Institutionalisierungsphase. Es enthält Informationen zu Schauspieler*innen, Spielorten, Stücken und Aufführungen. Das Webarchiv lädt zur Partizipation ein und verknüpft erfasste Daten mit Wikipedia-Artikeln und Dokumenten in Bibliotheken und Archiven. Alternativ zur Suche können Sie auch  ENTDECKEN.