Aufführung Datensatz 12 zu Die glückselige Eifersucht Don Roderichs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THESPIS.DIGITAL
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version importiert: Übernahme Bestand)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Aufführung
 
{{Aufführung
|AufTitel=Die glückliche Eifersucht
+
|AufTitel=[Die glückselige Eifersucht Don Roderichs]
 
|AufOrt=Altenburg
 
|AufOrt=Altenburg
|AufTag=29
+
|AufTag=08
|AufMonat=10
+
|AufMonat=11
 
|AufJahr=1671
 
|AufJahr=1671
|AufPerson=Christian Starke, Johann Christian Dorsch, Gideon Gellius, Johann Jacob Müldner, Charles du Mesniel, Johann Thorian, Johann Bartholomäus Buhler, Gottfried Pistorius, Siegmund Biehner, Johann Georg Encke, Johann Baptist Waite
+
|AufKontext="Die glückliche Eifersucht" wurde anlässlich der Vermählung Johann Adoph I. (Sachsen-Weißenfels) mit Johanna Magdalena (Sachsen-Altenburg) vermutlich von den "Chursächsisch bestallten Hofkomödianten" aufgeführt. Diesem Ensemble gehörten 1671 folgende Schauspieler an: Christian Starke, Johann Christian Dorsch, Gideon Gellius, Johann Jacob Müldner, Charles du Mesniel, Johann Thorian, Johann Bartholomäus Buhler, Gottfried Pistorius, Siegmund Biehner, Johann Georg Encke, Johann Baptist Waite (vgl. Fürstenau 1861, S. 229f). In Altenburg war zu diesem Zeitpunkt noch das alte Kalendersystem in Verwendung, weshalb das in den Quellen verzeichnete Aufführungsdatum, der 29.10.1671, im neuen System dem 08.11.1671 entspricht.
|AufKontext=Vermählung Johann Adoph I. (Sachsen-Weißenfels) mit Johanna Magdalena (Sachsen-Altenburg), vermutlich aufgeführt von den "Chursächsisch bestallten Hofkomödianten"
+
|AufForm=Berufstheater, Hoftheater
|AufForm=Hoftheater, Wandertruppe
 
 
|Repertoirestück=Die glückselige Eifersucht Don Roderichs
 
|Repertoirestück=Die glückselige Eifersucht Don Roderichs
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 22. Januar 2018, 13:20 Uhr

Titel der Aufführung [Die glückselige Eifersucht Don Roderichs]
Ort der Aufführung Altenburg
Datum der Aufführung (n.S.) 08.11.1671
Person(en)
Aufführungskontext "Die glückliche Eifersucht" wurde anlässlich der Vermählung Johann Adoph I. (Sachsen-Weißenfels) mit Johanna Magdalena (Sachsen-Altenburg) vermutlich von den "Chursächsisch bestallten Hofkomödianten" aufgeführt. Diesem Ensemble gehörten 1671 folgende Schauspieler an: Christian Starke, Johann Christian Dorsch, Gideon Gellius, Johann Jacob Müldner, Charles du Mesniel, Johann Thorian, Johann Bartholomäus Buhler, Gottfried Pistorius, Siegmund Biehner, Johann Georg Encke, Johann Baptist Waite (vgl. Fürstenau 1861, S. 229f). In Altenburg war zu diesem Zeitpunkt noch das alte Kalendersystem in Verwendung, weshalb das in den Quellen verzeichnete Aufführungsdatum, der 29.10.1671, im neuen System dem 08.11.1671 entspricht.
Sekundärliteratur Fürstenau 1861 (233f)
Quelle
Theaterform Berufstheater, Hoftheater
Repertoirestück Die glückselige Eifersucht Don Roderichs